Wir setzen in unserer Praxis das Incognito-Bracketsystem ein. Es ist eine fast unsichtbare Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen.
Dieses System wird auf der Innenseite der Zähne angebracht und ermöglicht hochwertige und zuverlässige Behandlungsergebnisse. Das kommt nicht nur Erwachsenen, die im Berufsleben stehen zu Gute.
Vielen Erwachsenen ist es unangenehm, Ihre Zahnkorrektur nach außen sichtbar werden zu lassen. Deshalb werden die Lingualbrackets z. B. von vielen Menschen bevorzugt, die erfolgreich im Berufsleben stehen. Sie entscheiden sich für die Unsichtbare Zahnkorrektur.
Der einmalige ästhetische Vorzug den diese Zahnklammer bietet, ist jedoch nicht nur für Berufstätige ein wesentliches Entscheidungskriterium. Die unsichtbare Zahnklammer wird auch optimal für anspruchsvolle Jugendliche und Kinder eingesetzt. Das Hänseln in der Schule - gerade bei Kindern - schreibt so Geschichte.
Mit Hilfe modernster computergestützter Technologie werden die einzelnen Komponenten individuell angefertigt, um den Zungenraum möglichst wenig einzuschränken.
Ihre Zahngesundheit optimieren und einfach gut aussehen? Zahnfehlstellungen wie Engstände oder Lücken, Überbiss, Tiefbiss oder ein Kreuzbiss machen Ihnen dies zunichte? Eine feste Zahnspange kam bislang für Sie wegen der ästhetischen Einschränkungen nicht in Frage?
Sie leiden unter einer Zahnfehlstellung, aber eine feste Zahnspange kam bislang für Sie wegen der ästhetischen Einschränkungen nicht in Frage?
Dann ist die unsichtbare Behandlung mit der Lingualtechnik eine Alternative für Sie. Sollten Sie sich nach unserem Beratungsgespräch dafür entscheiden, werden Silikonabdrücke Ihrer Zähne genommen, woraus Gipsmodelle hergestellt werden.
Erfahrene Zahntechniker sägen die Gipszähne aus und stellen sie anschließend mit Hilfe von Wachs so auf, wie Ihre richtigen Zähne am Behandlungsende stehen sollen. Dieses sogenannte Setup wird dann mit einem 3D-Scanner hochpräzise digitalisiert.
Am Bildschirm werden dann individuell an Ihre Zähne angepasste Goldplättchen, die sogenannten Brackets, entworfen. Sie werden dann auf einem 3D-Drucker in Wachs ausgegeben, mit Gusskanälen versehen, in Gips eingebettet und in Gold ausgegossen.
Diese Goldbrackets werden anschließend oberflächenbehandelt und in eine Übertragungsschiene aus Silikon eingebettet. Mit dieser können wir dann alle Brackets auf einmal exakt an der zuvor mithilfe des Computers berechneten Stelle auf Ihre Zähne kleben.
Der im Anschluss daran eingesetzte Draht ist so geformt, dass er Ihre Zähne im Verlauf der Behandlung in die richtige Position schiebt. Ein computergesteuerter Biegeroboter hat ihm auf der Basis der beim digitalen Bracketdesign anfallenden Positionierungs- daten präzise die für Ihre Behandlung notwendige Form gegeben.
Nach dem Einsetzen der Apparatur werden Sie bereits in den ersten Wochen direkt den Behandlungserfolg im Spiegel beobachten können: Anders als bei konventionellen an der Zahnaußenseite befestigten Spangen verstellt nichts den Blick auf die Veränderungen.
Allerdings darf auch nicht verschwiegen werden, dass Sie sich in den ersten Tagen zunächst an den Fremdkörper im Mund gewöhnen müssen.
Anders als bei einer normalen Zahnspange ist hiervon insbesondere die Zunge betroffen.
Bei der weitaus überwiegenden Zahl der Behandelten ist dieser Eingewöhnungsprozess aber spätestens nach 2 Wochen abgeschlossen - insbesondere da die Incognito-Zahnspange perfekt auf Ihre individuelle Fehlstellung und die Form Ihrer Zähne hin angepasst ist.